- Zeigt dein Hund Verhalten, das dich herausfordert?
- Fühlt sich eure Bindung manchmal weniger tief an, als du es dir wünschst?
- Zeigt dein Hund Beschwerden, die sich durch klassische Methoden kaum bessern?
Auch anhaltende gesundheitliche Themen wie chronische Symptome oder schwer behandelbare Unverträglichkeiten können ein Hinweis sein, dass dein Hund auf einer tieferen Ebene Unterstützung braucht oder dir etwas spiegelt.
Mit ganzheitlichen energetischen Methoden und modernen Informationsfeld-Technologie lassen sich solche Zusammenhänge sichtbar machen. Dadurch entsteht ein klareres Verständnis, das neue Lösungswege eröffnet.
Du und dein Hund, ihr seid ein Team. Wenn du lernst, ihn auch auf dieser Ebene zu verstehen, wächst eure Verbindung und es zeigen sich neue Möglichkeiten für mehr Harmonie und Wohlbefinden in eurem Alltag.
Diese Arbeit ergänzt Training in einer guten Hundeschule, sowie andere Kommunikationsformen sinnvoll und wird von dafür offenen Hundetrainern oft gerne in ihre Ansätze integriert.
Auch in Kombination mit Physiotherapie, Osteopathie oder anderen therapeutischen Methoden konnte ich bereits sehr gute Erfahrungen machen.
Diese Herangehensweise hat
nichts mit Vermenschlichung zu tun. Sie unterstützt vielmehr deinen Hund darin, ein gesundes,
hundegerechtes Leben zu führen und stärkt gleichzeitig euer Miteinander.
Es ist nie ein Zufall, welcher Hund in dein Leben tritt.
Dein Hund ist dein Spiegel.
Alles, was er an Symptomen oder Verhalten zeigt, trägt eine Botschaft und berührt auf irgendeine Weise auch dein eigenes Leben.
Gerade die Verhaltensweisen, die dich am meisten herausfordern oder triggern, sind oft die spannendsten Schlüssel. Sie laden dich ein, tiefer hinzuschauen.
Wenn du dich öffnest für das, was dein Hund dir zeigt, entsteht ein besonderer Prozess:
Ihr wachst beide, ihr findet mehr zu euch selbst und euer Miteinander wird zu einer immer innigeren Reise.
Trau dich, Rückschlüsse auf dich selbst zu ziehen, so kannst du verborgene Ursachen auflösen, die euch belasten.
Dein Hund hilft dir, deine blinden Flecken zu entdecken und plötzlich wird möglich, wozu dir vorher vielleicht Mut oder Verständnis gefehlt haben.
Gemeinsam könnt ihr neue Wege gehen, die sich leichter, klarer und erfüllter anfühlen.
Muss dein Hund immer alles im Blick haben und fühlt sich schnell überfordert, sobald etwas Neues auf ihn zukommt?
Ob fremde Orte, Menschen oder andere Hunde, dein Hund scheint sofort unter Spannung zu stehen und gerät schnell in Stress?
Das ist oft ein Zeichen für eine sehr sensible, hochempathische Hundeseele, die alles von außen unmittelbar spürt. Für ihn gibt es keinen Filter und jede Stimmung, jedes Geräusch, jede Energie kommt direkt bei ihm an.
Solche Hunde brauchen besonders viel Rückhalt, Sicherheit und liebevolles Verständnis. Wenn du beginnst, ihn darin sanft zu begleiten, findet er Schritt für Schritt mehr Ruhe – und du auch.
Meistens ist es kein Zufall: gerade feinfühlige Menschen ziehen oft ebenso empfindsame Hunde an. In dieser Verbindung liegt eine große Chance für euch beide. Ihr könnt gemeinsam lernen, die Welt gelassener zu erleben und euch gegenseitig Halt zu schenken.
Ist dein Hund hochsensibel, braucht er dringend deine Unterstützung.
Hochsensible Hunde reagieren auf Reize von außen stärker weil sie diese nicht filtern können, sind sehr empathisch, nehmen feinste Stimmungen und Schwingungen wahr.
Sie werden ständig konfrontiert und so kommt es zu einer erhöhten Ausschüttung von Stresshormonen.
Anders als ein Mensch, der sich einer Therapie unterziehen kann, ist der Hund auf sich allein gestellt, wenn sein Mensch ihm nicht Hilfestellung gibt.
Ist dein Hund hochsensibel, braucht er ganz besonders deine Unterstützung.
Hochsensible Hunde reagieren stärker auf äußere Reize, weil sie diese kaum filtern können. Sie nehmen feinste Stimmungen, Energien und Schwingungen wahr und geraten dadurch schnell unter Stress.
Während ein Mensch sich Hilfe suchen oder eine Therapie beginnen kann, ist dein Hund ganz auf dich angewiesen. Ohne deine Unterstützung bleibt er mit dieser Überforderung allein.
Häufig hört man Sätze wie „Da muss er halt lernen, sich zu beherrschen“ oder „Das gewöhnt er sich schon ab“, „Da müsst ihr mehr Impulskontrolle üben“ usw.. Doch permanenter Druck verschlimmert die Lage und führt zu Überforderung, seelischer Belastung und körperlichen Symptomen.
Gutes Training bleibt ein wichtiger Baustein, doch bei hochsensiblen Hunden darf er nicht nach Standardmustern erfolgen. Was bei den meisten Hunden funktioniert, kann für einen hochsensiblen Hund überfordernd sein.
Dein Hund braucht dann individuelles Tempo, passende Methoden und vor allem das Gefühl, verstanden zu werden. Nur so kann Training wirklich wirksam sein und Vertrauen statt Stress aufbauen.
Extreme Sensibilität bei Hunden lässt sich nur verstehen, wenn wir auch die seelische Ebene mit einbeziehen.
Dein Hund ist eine Seele und gerade hochsensible Hunde tragen oft besondere Erfahrungen und Belastungen in sich.
Werden diese gelöst, entsteht spürbare Erleichterung, mehr Ruhe, mehr Ausgeglichenheit, mehr Wohlbefinden.
Viele dieser Hunde zeigen zusätzlich körperliche Themen wie Allergien, Hautprobleme, Magen-Darm-Beschwerden, wiederkehrende Infekte u.a.
Mit einem ganzheitlichen Ansatz lassen sich auch diese Bereiche oftmals nachhaltig verbessern.
Unterstützend nutzen wir den TimeWaver®, um sofort sichtbar zu machen, was aus dem Gleichgewicht geraten ist, damit Heilung und Harmonie auf allen Ebenen möglich werden.
- Kennenlernen per Zoom/Telefon
- energetische Kommunikation
- TimeWaver®-Analysen
- gemeinsame Besprechung der Ergebnisse
- 1 Monat Balancierung/Optimierung
- Abschlussgespräch